Heck-Fahrzeugtechnik  Am Beckers Busch 9  42799 Leichlingen

 Telefon: 02175 / 1678 - 0

Über uns

Wir beschäftigen uns seit 1999 mit dem Ausbau von Kundendienstfahrzeugen und Transportern. Hier hauptsächlich mit dem Ausbau des Laderaums. Vom einfachen Laderaumschutz über die Ladungssicherung stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bieten hier einen stationären Service, in dem wir in unserem Räumlichkeiten Sonderlösungen sowie eine zeitlich unabhängige Montage anbieten können. Hier führen wir auch gerne Gewerke zusammen. Ihr Fahrzeug wird innen ausgestattet, wir geben hier auch die Möglichkeit, für Ihren "Hausbeschrifter" tätig zu werden. Standzeiten des leeren Fahrzeuges zu verkürzen, darauf liegt unser Augenmerk.

Wir arbeiten mit Autohäusern und Herstellern zusammen. Die Anlieferung Ihres Neufahrzeuges ist bei uns direkt ab Werk möglich. Auch in diesem Falle steht Ihr Fahrzeug nach Ihren Wünschen fertig ausgestattet in Ihrem Autohaus.

Unser mobiler Service erstreckt sich über den Großraum NRW. Hier montieren wir gerne bei Ihnen, soweit es Platzverhältnisse und Gegebenheiten zulassen.

Einen kleinen Überblick unserer Leistungen  finden Sie unter dem Menüpunkt Produkte auf unserer Internetpräsenz. Sollten Sie hier nicht das Gewünschte finden, sind wir gerne darüberhinaus behilflich eine Lösung zu finden.

                                                 

 

 

 

 

 

 

Wir bieten einen mobilen Service und montieren auch gerne bei Ihnen vor Ort.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand.

  • Platzierung Ihrer Fahrzeugeinrichtung nach Ihren Wünschen
  • Sie legen bei der Montage fest, wo Ihr Zubehör montiert werden soll
  • Die Möglichkeit, bei der Montage Detaillösungen zu finden.

Was benötigen wir ?

Im Regelfalle einen trockenen Platz, je nach Witterung über 5 Grad beheizt. Durch das arbeiten mit Druckluftwerkzeugen und mit Dichtstoffen wird es unterhalb dieser Temperaturen fast unmöglich qualitav gute Ergebnisse zu erzielen.

Einen 230 Volt Anschluß und nicht zuletzt, Ihr Fahrzeug.

Monteur:in Fahrzeugeinrichtung und Sonderbauten gesucht!
(alternativ: Fahrzeuginnenausstatter:in, Helfer:in - Fahrzeugbau und -instandhaltung);

Stellenbeschreibung


Wir suchen zur Einstellung in Vollzeit eine/n Monteur:in für die Fahrzeugeinrichtung und Sonderbauten.

Ihre Aufgaben:
- Montage von Normbauteilen in Transportern und Pritschenfahrzeugen (in der Regel bei Kleinfahrzeugen bis 3,5 t)
- Verbau von elektrischem Zubehör, wie Rundumkennleuchten etc.
- Aufbauten für Pickupzubehör
- Montage und Aufbauten beim Endkunden, in der hauseigenen Werkstatt.

Fachliche Anforderungen:

- handwerkliches Geschick.
- Berufserfahrung in Blecharbeiten und Holzarbeiten (z.B. Zuschnitt und Anpassung von Fahrzeugböden)
- mind. Führerscheinklasse Klasse B



Persönliche Anforderungen:
- Sauberes Arbeiten, Kreativität und die Eigenschaft Probleme selbstständig lösen zu können.
- Kundenorientierung von der Annahme bis zur Abwicklung von Aufträgen
- Sorgfalt im Umgang mit Fahrzeugen, Werkzeug und Material
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das können Sie erwarten:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten rund um das Thema Fahrzeugeinrichtungen

- individuelle Einarbeitung, Schulungen und Weiterbildungen.
- Ein leistungsgerechtes und attraktives Gehalt
- Ein familiäres und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gerne per Mail: job[at]heck-fahrzeugtechnik.de  oder telefonisch unter 02175-1678 -13

 

 

Die Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen.
Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt. Bei Lade-Wandlern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen (12V/24V bzw. 24V/12V) ist die einfache Ladung einer zweiten Batterie auch ohne Einbau einer zweiten Lichtmaschine möglich.

• Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken
• Deutlich verbesserte Energiebilanz des Versorgungskreises
• Hervorragender Schutz der Versorgungsbatterie und der daran angeschlossenen
Verbraucher gegen die z.T. sehr starken Spannungsschwankungen von dynamisch geregelten Lichtmaschinen bei neueren Fahrzeugen
• Bei längeren Fahrten wird durch die IU1oU2- Ladetechnik eine Vollladung erzielt unddabei eine Überladung sicher ausgeschlossen
• Optimale Ladekennlinien für 4 Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Säure, Gel, zweimal AGM)
• Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug-
Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs
• Bei gleichzeitigem Verbrauch im Parallel- und Puffer-Betrieb wird die Batterie weitergeladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht der Lade-Wandler automatisch
• Eingebaute Temperaturkompensation sorgt automatisch für die eigene, von der Lichtmaschine unabhängige Anpassung der Ladespannung an die Batterietemperatur.
• Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die     Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet
• Eingebautes Bordnetzfilter ermöglicht den problemlosen Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Netzladegeräten und anderen Ladequellen an einer Batterie
• Galvanische Isolation zwischen Ein- und Ausgang sorgt durch absolute Trennung
der Batteriekreise für hervorragende Unterdrückung von Störungen, für saubere Masseverhältnisse auf beiden Seiten auch bei langen Zuleitungen, Sicherheit im Fehlerfalle (kein Durchschlagen 12V/24V bzw. 24V/12V möglich) und vermeidet zuverlässig ungewollte Rückentladungen der Batteriekreise
• Schalteingang für vollautomatisch gesteuerten Betrieb (Zündung, D+ Motor läuft) oder wahlweise manuell durch Fernschalter gesteuert
• Messeingang ermöglicht wahlweise bei Bedarf auch eine reine Spannungssteuerung des Gerätes
• Der Geräteanwendungsbereich erstreckt sich auch auf saubere Batterieladung weiter entfernt von der Lichtmaschine in großen Fahrzeugen, Anhängern, Versorgungscontainern etc.
• Bei höheren Leistungsanforderungen ist der Betrieb von zwei Geräten im Parallelbetrieb vorgesehen, Ladeleistung dann bis zu 12V/90A

 

Kennleuchten

 Für das professionelle Arbeiten benötigt man allerlei Werkzeuge und Hilfsmittel. Diese müssen natürlich auch irgendwo untergebracht und verstaut werden. Wir liefern den passenden Staukasten für Ihre Nutzfahrzeuge.

 

Um die zahlreichen Ladungssicherungsmittel wie Spanngurte, Ratschen, Kantenschutzwinkel und Antirutschmatten zu verstauen ist ein Staukasten die beste Lösung. So hat man seine Utensilien ordentlich untergebracht und stets griffbereit. Ein Staukasten lässt sich am Lkw oder Auflieger nahezu problemlos montieren, da meist ausreichend Platz vorhanden ist und die Montage an sich keine große Herausforderung darstellt. Je nach Bedarf und der Menge der zu verstauenden Materialien kann man das jeweils passende Staukastenmaß in Standardausführung (mit nach unten öffnender Klappe) für den Lkw oder Trailer bekommen.

 

 

 

 

Die Vorteile im Überblick

  • Sparen Sie Fahrzeugkosten.
    50 bis zu 75% mehr brauchbares Ladevolumen.
    Nuzten Sie das Ladevolumen Ihres Wagens optimal und transportieren Sie mehr; Sie können sogar kleinere Fahrzeuge fahren.
  • Steigern Sie die Effizienz.
    Machen Sie Ihre komplette Ladung (Sortiment) sichtbar und zugänglich, ohne in den Wagen steigen zu müssen.
    Die Laden sind untereinander einfach austauschbar.  
  • Sparen Sie sich täglich Zeit und Ärger.
    Sie haben alles in Reichweite und sparen sich unnötiges Suchen. Die Laden lassen sich mit optionalen Zwischenwänden weiter unterteilen.  
  • Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Werkzeugs.
    Vermeiden Sie unnötige Beschädigungen mit Hilfe von Schubladen oder durch Stapeln des Materials in Ihrem Wagen.
  • Senken Sie die Abschreibungskosten.
    Die einfache Technik sorgt für ein großes Ladevermögen und lange Lebensdauer.
    Der Ein- und Ausbau ist leicht.
  • Verbessern Sie die Fahreigenschaften Ihres Nutzfahrzeugs.
    Durch eine bessere Gewichtsverteilung und den niedrigen Schwerpunkt der Ladung in Ihrem Fahrzeug verbessern Sie seine Sicherheit und Fahreigenschaften.
  • Verringern Sie die Diebstahlgefahr.
    Ihr Material und Werkzeug ist nicht mehr für Dritte sichtbar und daher weniger diebstahlgefährdet. 

Das Außenreff  ermöglicht den einfachen und sicheren Transport von schweren, sperrigen oder zerbrechlichen Lasten auf der linken oder rechten Seite eines Nutzfahrzeugs. Es ist eine unerlässliche Hilfe für Glaser, Tischler und Terrassenbauer.

Das höchst innovative Außenreff besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch sein Design und seine Ergonomie. Durch den Einsatz von Aluminium in der Hauptstruktur ist das Außenreff besonders leicht.
Seine Ladekapazität wird somit bei gleichzeitiger
Erhaltung der Korrosionsbeständigkeit optimiert.

Das Außenreff ist bei allen von uns angebotenen Dachträgern
 einsetzbar, lässt sich am Boden vormontieren und wird ohne Bohren und ohne Veränderung des Fahrzeugrahmens direkt an der seitlichen Blende des Dachträgers und an der Wagenunterseite befestigt. Die mit der Ladung in Berührung kommenden Flächen sind mit einer Elastomerschicht überzogen, die keine Flecken hinterlässt und das Ladegut schützt.

   

Die Schutzabdeckung für das Hinterrad ist aus PVC und kann im Fall einer Reifenpanne abgenommen werden.
Das Befestigungssystem und die Sicherheitsteile sind aus feuerverzinktem Stahl.

Die Auflagefläche des Außenreffs kann bei Fahrten ohne Lasten hochgeklappt werden.

Sie ist vorne und hinten mit Leuchtstrahlern und
vorverkabelten Positionsleuchten ausgestattet
(inkl. Leitungsbündel). Eine Schutzleiste sorgt für die Sicherheit der anderen Strassenverkehrsteilnehmer.

Ein vorübergehendes Abmontieren ist binnen 15 Minuten möglich.

Ausziehleiter unterhalb des Dachträgers.

Den Zugang nach oben einfach erleichtern. Bei dieser Lösung wird die Leiter unterhalb des Dachträgers auf einem Auszug eingeschoben und wird dort auch gesichert.

Das erreichen der Leiter wird bei Hochdachfahrzeugen durch einen Greifstab erleichtert, ermöglicht hier eine ergonomische  Bedienung vom Boden aus.

Die Hecktüren Ihres Fahrzeuges bleiben frei, es müssen keine Leitern oder Aufstiegshilfen für das Beladen des Dachträgers im Innern des Fahrzeuges mitgeführt werden und erweitern dadurch den Laderaum.

 

 

 

 

 Leitern für die Hecktüren

Fest  montierte Leitern aus Aluminium.

Diese Leitern werden ohne Beschädigung des Fahrzeuges montiert, es werden hier keine zusätzlichen Bohrungen zur Montage benötigt. Der optionale Leiteranschlag ermöglicht es, auch 270 ° Türen komplett zu öffnen, ohne die Karosserie zu beschädigen.

 

 

 

                                               

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.